Luftentfeuchter


Feuchtigkeit

  • Luft enthält immer Feuchtigkeit. Je wärmer es ist, desto aufnahmefähiger ist Luft, desto mehr Feuchtigkeit enthält sie.
  • die optimale Luftfeuchtigkeit liegt bei 50%
  • regelmäßiges Lüften verhindert negative Auswirkungen von Luftfeuchtigkeit, bringt aber wieder neue Belastungen (wie z.B. Pollen) in den Raum

Problemzonen

  • fensterlose Rämue (Bad, Keller, Waschküche)
  • Räume in denen Wasser & Wohnen zusammen gehört (Badezimmer, Küche)
  • feuchtes Mauerwerk (z.B. nach Hochwasser)
  • bautechnische Problemzonen

Folgen von zu feuchter Luft

  • Schimmelpilzbildung
  • Beeinträchtigung der Gesundheit
  • Beschädigung von Inventar
  • Beschädigung der Bausubstanz

Räume "Trocknen"

  • Luftentfeuchter sind elektronische Geräte, die dem Raum überflüssige Feuchtigkeit entziehen
  • mit Hilfe der in den Geräten vorhandenen Staubfilter wird die Luft zusätzlich gereinigt
  • das der Luft entzogene Wasser wird im Geräte-Wassertank gesammelt und muss regelmäßig entleert werden